GREAN GmbH
Dr.-Ing. Tobias Heinen studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Produktionstechnik an den Universitäten in Hannover, Halle/Saale und Port Elizabeth (Südafrika). Im Anschluss arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fabrikanlagen und Logistik der Leibniz Universität Hannover und promovierte 2011 zum Dr.-Ing. Expertise in den Bereichen Fabrikplanung und -umsetzung sowie Energiemanagement und Energieeffizienz.
Er ist selbst Gründer der GREAN GmbH und hat daher viel Erfahrung in der Frage, wie man eine Firma gründet, z. B. welche Rechtsform die am besten geeignete ist oder wie man eine Firma am besten organisiert. Außerdem besitzt er praktische Führungserfahrung im Aufbau einer Firma. Dr. Heinen weiß, wo man Mitarbeiter und Kunden herbekommt und wie man einen Vertrieb organisiert.
Darüber hinaus hat Dr. Heinen ein sehr gutes Netzwerk in die Industrie sowie umfangreiche Erfahrung darin, wie man einen Prototyp in die industrielle Fertigung überträgt, wie man eine Fertigung aufbaut und strukturiert bleibt.
Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH
Dr.-Ing. Malte Stonis studierte Maschinenbau mit den Schwerpunkten Fahrzeugsysteme und Biomedizintechnik an der Leibniz Universität Hannover. Am IPH – Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH ist er seit 2006 tätig, zunächst als Projektingenieur im Bereich Prozesstechnik sowie ab 2008 als Abteilungsleiter. 2011 promovierte er zum Thema "Mehrdirektionales Schmieden von flachen Aluminiumlangteilen". Seit 2016 ist er Geschäftsführer des IPH.
Er hat ausgeprägte Kontakte zur Verwaltung und weiteren Fördergeld-Gebern. Dr. Stonis verfügt außerdem über praktische Führungserfahrung in einer „gesetzten" Firma und weiß, wie man Mitarbeiter führt und wie man eine größere Einheit organisiert.
Dr. Stonis besitzt ausgeprägte Kompetenz darin, eine Idee inhaltlich abzuschätzen bzw. in die Forschungs- und Entwicklungslandschaft einzuordnen. Er kann einschätzen, ob eine Idee wirklich neu und innovativ ist. Auch er hat ein sehr gutes Netzwerk in die Industrie.